Rückruf vereinbaren

Schimmel im Bad: Dauerhaft entfernen und vermeiden

Wie gefährlich ist Schimmel im Bad?

Ihr Badezimmer nutzen Sie jeden Tag. Umso schädlicher oder gefährlicher für Ihre Gesundheit ist es, wenn sich Schimmel im Bad festsetzt. Das gilt auch für Schimmel im Schlafzimmer.
Kurios ist: Es gibt durchaus “gute” Schimmelpilze und Schimmel in einer “niedrigen Dosis” sind für den Menschen nicht gefährlich. Hat er jedoch sichtbar Ihr Zuhause befallen, muss er entfernt werden.

Ein Unterschied muss je nach Schimmelart gemacht werden. So ist beispielsweise gelber Schimmel besonders gefährlich, da er extrem gesundheitsschädigend ist. Schwarzer Schimmel ist auch als sehr gefährlich verschrien. Diese Art ist besonders hartnäckig und bekannt, jedoch nicht gefährlicher als andere. Es existieren außerdem noch grüner, weißer und roter Schimmel.

Insbesondere gefährlich ist Schimmel für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere und kleine Kinder.

Prüfen Sie daher Ihr Bad genau auf Schimmel. Gerne setzt er sich hier in Fugen, der Decke oder der Wand bzw. Tapete ab. Erkennen können Sie Schimmel in der Regel am muffigen Geruch, dauerhaft feuchten Stellen an der Wand sowie einem hellen, pelzigen Belag oder auch dunklen Punkten.

Wie soll ich mich bei Schimmelbefall in der Mietwohnung verhalten?

Stellen Sie in Ihrer Mietwohnung einen Schimmelbefall fest, sollten Sie unabhängig von der Größe in jedem Fall zunächst den Vermieter informieren. Dieser sollte den Schaden ansehen und entfernen bzw. die Entfernung veranlassen.
Gehen Sie keinesfalls im Alleingang vor. Schlimmstenfalls bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Bitten Sie stattdessen Ihren Vermieter, unter Angabe eines Datums den Schimmel zu entfernen.

Eine Mietminderung steht Ihnen in der Regel zu, wenn der Schimmel nicht zeitnah entfernt wird und Sie diesen nicht selbst verursacht haben (beispielsweise durch mangelhaftes Lüften).

Schimmelbefall über 0,5 m²: Experten einschalten

  1. Haben Sie im Eigenheim einen Schimmelbefall über 0,5 m² entdeckt, sollten Sie diesen keinesfalls selbst entfernen. Ab dieser Größe können nur Experten den Befall dauerhaft und auch tiefergehend entfernen. Schlichte Anti-Schimmel-Mittel aus dem Handel wirken nur oberflächlich. 
  2. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie zunächst ein Gutachten erstellen lassen. Dieses hilft Ihnen unter Umständen die Kosten von Ihrer Versicherung für die Entfernung und Schäden erstattet zu bekommen.
  3. Schalten Sie jetzt den Experten ein, der den Schimmel gründlich entfernt.
  4. Melden Sie den Schaden anschließend mit Gutachten und Rechnung Ihrer Versicherung.

Welche Lüftungsmethode ist für mich geeignet?

Machen Sie den Test und erfahren Sie, welche Lüftungsmethode zu Ihren Gegebenheiten und Bedürfnissen passt:

Schimmelbefall unter 0,5 m²: So entfernen Sie Schimmel selbst

Ist der Schimmelbefall kleiner – also unter 0,5 m² – können Sie den Schimmel auch selbst beseitigen. Berücksichtigen Sie jedoch in Ihrer Entscheidung Ihre Gesundheit und entscheiden Sie sich bei evtl. Unsicherheit dagegen.
Bei einem angegriffenen Immunsystem sollten Sie ungeachtet der Größe des Befalls keinesfalls selbst die Beseitigung vornehmen.

Beachten Sie: Entfernen Sie den Schimmel nicht nur, sondern stellen Sie außerdem unbedingt den Grund für diesen fest. Andernfalls kommt der Schimmel immer wieder.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ziehen Sie unbedingt zunächst Schutzkleidung und eine Atemschutzmaske über. Ihnen mag diese Maßnahme übertrieben erscheinen, aber unterschätzen Sie die “unsichtbare Gefahr” nicht.
  2. Sammeln Sie nun alle Handtücher, Vorhänge, Teppiche und Dreckwäsche, die sich im Bad befindet, und waschen Sie diese bei hoher Temperatur mit der Waschmaschine.
  3. Hat sich der Schimmel an der Wand oder Decke festgesetzt, geben Sie zunächst etwas Anti-Schimmel-Mittel auf den Lappen. Entfernen Sie dann mit dem Lappen den Schimmel.
  4. Ist Ihre Tapete von Schimmel befallen, gibt es für diese keine Rettung mehr. Entfernen Sie die betroffene Tapete großflächig von der Wand und entsorgen Sie diese im Müll. Behandeln Sie dann die darunter befindliche Wand mit Lappen und Anti-Schimmel-Mittel.
  5. Die meisten Bäder sind gefliest. In den Silikonfugen der Fliesen setzt sich Schimmel besonders gerne fest. Mit einem Anti-Schimmel-Mittel und einer alten Zahnbürste können Sie hier dem Feind zu Leibe rücken. Gegebenenfalls müssen Sie die Fugen erneuern. Das alte, befallene Material muss zuvor entfernt werden.
  6. Lassen Sie jede behandelte Stelle vollkommen trocknen. 
  7. Heizen Sie außerdem den Außentemperaturen angemessen (nicht zu wenig) und lüften Sie regelmäßig.
  8. Streichen sollten Sie erst wieder, wenn sich die Stellen ausreichend lange erholen konnten. Im Bad haben sich sogenannte Latexfarben bewährt, die wasserabweisend sind.

So vermeiden Sie Schimmel im Bad

Schimmel im Bad können Sie in den meisten Fällen leicht vorbeugen. Wichtig ist vor allem eines: regelmäßig und ausreichend lüften. Stoßlüften Sie dazu jeden Tag morgens und abends für mindestens 5 Minuten. Lüften Sie außerdem auch nach jedem Baden und Duschen oder Putzen. Lüften Sie dabei nur nach außen und nicht in die übrigen Räume. Halten Sie die Badezimmertür geschlossen.

Nassen Boden sollten Sie trocken wischen und zu nasse Handtücher zum Trocknen nach draußen hängen oder waschen. Auch hilft es, beim Heizen nicht zu knauserig zu sein. Ist es draußen kalt, sollten Sie die Heizung nicht ausgeschaltet lassen, um Wärmebrücken zu vermeiden. 
Behalten Sie stets die Luftfeuchtigkeit im Bad im Auge. Überwachen können Sie diese ganz einfach mit einem Hygrometer. Ist sie zu hoch, finden Sie hier Tipps, wie Sie die Luftfeuchtigkeit senken.

Ohne Fenster wird das Lüften im Bad schon schwieriger. Hier können Sie nur über die Lüftungsanlage das Zimmer lüften. Sollte diese nicht (ausreichend) funktionieren, sollten Sie unbedingt Ersatz finden. Unter Umständen kann ein Luftentfeuchter helfen. Kurz und nicht zu heiß zu duschen, kann auch eine Notlösung für zu viel Wasserdampf sein.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Hausmittel zur Beseitigung verwenden? Welche Anti-Schimmel-Mittel wirken?

Zur Beseitigung des Schimmels können Sie Anti-Schimmel-Mittel oder auch hochprozentigen Alkohol verwenden. Von Hausmitteln wie Natron, Backpulver oder Hefe raten wir ab, da diese sich von Oberfläche zu Oberfläche unterschiedlich verhalten und unter Umständen auch mehr kaputt machen können, als dass sie helfen.
Essig beispielsweise kann die Schimmelbildung unter bestimmten Umständen sogar begünstigen.

Warum bildet sich Schimmel im Bad?

Im Bad ist es in der Regel häufig feucht und warm. Es wird heiß geduscht oder gebadet, der Fön oder Heizlüfter läuft. Das sind ideale Entwicklungsbedingungen für Schimmel.
Lüften Sie nicht, verstärkt das das Risiko des Schimmelbefalls noch. Natürlich kann es aber auch andere Gründe haben, weshalb Ihr Bad von Schimmel betroffen ist. Undichte Fenster, unbemerkte Wasserschäden aber auch Baumängel können Schimmel verursachen.

Wer zahlt? Muss der Vermieter den Schimmel im Bad beseitigen?

Wird festgestellt, dass nicht der Mieter den Schimmelbefall verursacht hat, muss der Vermieter sich zeitnah darum kümmern, dass der Schimmel entfernt wird. Auch die Beseitigung und ggf. entstandene Schäden, muss der Vermieter zahlen. Reagiert Ihr Vermieter nicht auf Ihre Bitte sich den Schimmel zu besehen, sollten Sie schriftlich “vorgehen”. Laden Sie ihn höflich ein und bitten Sie um Entfernung unter Angabe einer Frist.
Geht der Schimmel nachweislich nicht auf Ihr Konto, können Sie nach Ablauf der Frist und ausbleibende Reaktion selbst in puncto Schimmel Entfernung tätig werden.

Über den Autor

Christian verantwortet im Fensterstudio Ewen die Beratung, den Verkauf und die Montage von hochwertigen Bauelementen aller Art. Sein Anspruch ist es, seinen Kunden jederzeit fachlich kompetent und beratend in Fragen des Neu-, Aus- und Umbaus zur Seite zu stehen - so auch auf Conwindo.
Foto des Autors
Rückruf vereinbaren