Rückruf vereinbaren

Fogging: Das können Sie gegen Schwarzstaub tun

Sie haben mit schwarzen Ablagerungen am Fenster zu kämpfen? Das muss nicht zwangsläufig Schimmel sein.

Was ist Fogging?

Falls Sie in Ihrer Wohnung schwarzen Staub bzw. dunkle Verfärbungen an den Wänden entdecken, haben Sie es in der Regel mit Fogging zu tun. Fogging steht für Schwarzstaubablagerungen. Die Substanz fühlt sich in der Regel schmierig an.
Sichtbar wird Fogging meist an Wand und Zimmerdecke – speziell in der Nähe von Fenstern – aber auch an Vorhängen und Heizung. Auffällig ist, dass Fogging vorwiegend im Winter – zur Heizungsperiode – und in neuen bzw. renovierten Bauten auftritt.

Ursachen – wie entsteht Fogging?

Fogging kann viele Ursachen haben. 

Meist liegt der Ablagerung jedoch zugrunde, dass das Zuhause erst kürzlich renoviert oder neu erbaut wurde. Hierbei sammeln sich gerne schwerflüchtige organische Verbindungen – kurz SVOC – an. Diese stehen für Weichmacher und lösemittelhaltige Stoffe in beispielsweise Bodenbelag, Wandfarben, Kunststoff, Lacke, Folien, Tapeten, Klebemitteln oder Ähnlichem. 
Wundern Sie sich nicht, wenn die Ablagerungen erst ein paar Monate nach der Renovierung auftreten. Die Verbindungen können sich über einen recht langen Zeitraum halten. Wird zudem wenig gelüftet und viel geheizt, können sich die Stoffe hervorragend konzentrieren. In kälteren Bereichen, besonders beliebt sind Kältebrücken wie Wände und Fenster, lagern sich die Stoffe dann ab. 

Weiterhin kommt Fogging sowohl in Behausungen von Rauchern wie von Nichtrauchern vor.
Schwarzstaubablagerungen begünstigen, können auch elektrische Geräte, Deodorants, Putzmittel, etc. 

Dass Fogging durch die Nutzung von Kerzen oder eines Kaminofens auftritt, kann nicht nachgewiesen werden, sie können die Wirkung allerdings verstärken.

Fogging entfernen – so gehen Sie vor

1. Fogging mit Hausmitteln entfernen

Schwarzstaubablagerungen können Sie in der Regel wirkungsvoll mit Wasser und Spülmittel entfernen. Greifen Sie zu einem Mittel das weichmacher- und lösemittelfrei ist. Oft ist hier Muskelkraft notwendig, die nicht jedem Untergrund bekömmlich ist. Tapeten müssen Sie ggf. ganz ersetzen. 
Versuchen Sie im gleichen Zuge auch die Ursache für die Ablagerung zu ermitteln. Andernfalls wird sonst die Entfernung zur Sisyphusarbeit und Sie fangen immer wieder von vorne an. Lassen Sie auch eine „Probe“ übrig, falls Sie später doch noch einen Gutachter hinzuziehen möchten.

2. Trocknen lassen und beobachten

Lassen Sie die Stelle anschließend ausreichend trocknen. Beobachten Sie, ob der Schwarzstaub tatsächlich gänzlich beseitigt ist. Erst dann sollten Sie zum nächsten Schritt übergehen.

3. Mit der passenden Wandfarbe überstreichen

Erst wenn Sie den Schwarzstaub gänzlich entfernt haben und die Stelle ausreichend Zeit hatte zu trocknen, können Sie ans Streichen gehen. Verwenden Sie hier ausschließlich Wandfarben, die frei von Weichmacher und Lösemittel sind.

Welche Lüftungsmethode ist für mich geeignet?

Machen Sie den Test und erfahren Sie, welche Lüftungsmethode zu Ihren Gegebenheiten und Bedürfnissen passt:

Fogging oder Schimmel – so unterscheiden Sie

Fogging und Schimmel können Sie über Sicht und über Geruch unterscheiden. Auch die Verbreitung ist unterschiedlich – Fogging kann über Nacht entstehen, während Schimmel sich langsamer ausbreitet.
Räume mit Schimmelbefall riechen oftmals leicht modrig, während von Schwarzstaubablagerungen kein markanter Geruch ausgeht.

Aber auch die Optik unterscheidet sich. Fogging zeigt sich in Form von großzügig verteiltem schwarzen Staub
Schimmel hingegen tritt zwar auch über eine Fläche auf, zeigt aber hier statt einer staubigen Schicht eher viele kleine Pünktchen, wässrige Ränder oder auch pelzigen Belag.
Während Schimmel sich insbesondere anfangs leicht entfernen lässt, hält sich Fogging hartnäckiger.

Kann ich Fogging vorbeugen?

Fogging können Sie durchaus vorbeugen. Verwenden Sie dazu keine lösemittelhaltigen Materialien, Reiniger oder Farben. Auch Weichmacher sollten Sie meiden.

Am wichtigsten ist, dass Sie gut und richtig lüften. Insbesondere zur kalten Jahreszeit! Nur so können Sie die Ablagerung von  Stoffen vermeiden. Fehlt Ihnen die Zeit für regelmäßiges Lüften, können Sie alternativ auch auf einen automatischen Fensterlüfter setzen.
Alternativ können Sie es auch mit einem Luftreiniger probieren. Dieser sollte jedoch entsprechend leistungsfähig sein und der Raumgröße gerecht werden können. Renovierungen sollten Sie vorzugsweise für Frühling oder Sommer einplanen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Fogging gefährlich?

Im Gegensatz zu Schimmel ist dem Umweltbundesamt zufolge Fogging nicht gefährlich. Stellen Sie aber in jedem Fall sicher, dass es sich nicht doch um einen Schimmelbefall handelt.

Welche Wandfarbe kann ich zum Überstreichen benutzen?

Zum Überstreichen von Schwarzstaubablagerungen brauchen Sie nicht unbedingt eine „Anti-Fogging-Farbe„. Sie können stattdessen jede Wandfarbe nutzen, die lösemittelfrei und weichmacherfrei ist. Überstreichen Sie die Ablagerung jedoch nicht einfach. Entfernen Sie zunächst den Staub mit Wasser und Spülmittel und lassen Sie die gereinigte Fläche trocknen.

Wer zahlt oder haftet bei Fogging?

Wer für Fogging zahlt oder haftet bzw. die Ablagerungen entfernen muss, ist davon abhängig, ob geklärt werden kann, wer diese verursacht hat. Kann festgestellt werden, dass der Mieter nicht den schwarzen Staub zu verantworten hat, muss der Vermieter den Schmutz entfernen und für evtl. entstandene Schäden aufkommen.

Kann ich bei Fogging eine Mietminderung verlangen?

Ob der Fall einer Mietminderung gegeben ist, muss individuell betrachtet werden. Grundsätzlich stellt Fogging aber ein Mangel dar. Generell haben Sie als Mieter gute Karten. Der Vermieter ist in der Beweispflicht, dass nicht er die Ablagerungen verursacht hat. Sprechen Sie jedoch in jedem Fall zunächst mit Ihrem Vermieter, halten Sie den Schaden fest sowie kommunizieren Sie auch schriftlich, um sich selbst abzusichern bevor Sie eigenmächtig die Miete mindern.

Wann sollte ich einen Gutachter oder Sachverständigen einschalten?

Im Mietverhältnis ist der Vermieter verantwortlich nachzuweisen, dass nicht er die Schwarzstaubablagerung zu verschulden hat.
Handelt es sich jedoch um Ihr neu bezogenes Eigenheim, kann das Einschalten eines Sachverständigen dazu führen, die Ursache zu klären bzw. zu beseitigen. Des Weiteren können Sie über das Gutachten ggf. den Schaden beim Bauträger oder Ihrer Versicherung geltend machen.

Über den Autor

Christian verantwortet im Fensterstudio Ewen die Beratung, den Verkauf und die Montage von hochwertigen Bauelementen aller Art. Sein Anspruch ist es, seinen Kunden jederzeit fachlich kompetent und beratend in Fragen des Neu-, Aus- und Umbaus zur Seite zu stehen - so auch auf Conwindo.
Foto des Autors
Rückruf vereinbaren