Rückruf vereinbaren

Fliegengitter mit Rahmen: Stabiler Insektenschutz ohne Bohren und Kleben

Mittels feststehender Insektenschutzrahmen haben Sie wieder Frieden. Der Rahmen wird einfach ins Fenster eingesetzt und kann jederzeit ohne verbleibende Spuren wieder herausgenommen werden. Auch Ihre Balkon- oder Terrassentür können Sie so insektensicher machen. 

Welche Vorteile bieten die Insektengitter mit Rahmen gegenüber herkömmlichem Insektenschutz?

  1. Kein Bohren oder Kleben notwendig
  2. Keine bleibenden Schäden
  3. Perfekt für Mietwohnungen geeignet
  4. Verbleibt auch bei gekipptem Fenster fest im Rahmen
  5. Weitaus windstabiler als lose oder verklebte Insektengitter
  6. Unauffällig, da Rahmen perfekt an die Farbe des Fensterrahmens angepasst
  7. Für jegliche Fensterarten und -formen geeignet
  8. Kompatibel mit Rollläden und Raffstores
  9. Langlebige und widerstandsfähige Insektenschutzlösung

Fliegengitter mit Rahmen nach Maß

Nichts erfrischt mehr als ordentlich durchzulüften. 
Wenn da nicht die lästigen Insekten oder Spinnen wären, die diese Gelegenheit gerne nutzen, um ins Haus zu gelangen. 

Fliegengitter mit Rahmen aus pulverbeschichtetem bzw. eloxiertem Alu und witterungsbeständigem sowie feinmaschigem Gewebe lassen keinerlei Insekten oder andere vielbeinige Besucher durch. Sogar Blütenstaub bleibt draußen und lässt Allergiker durchatmen.
Das schwarze Gewebe garantiert dabei stets ungestörte Sicht nach draußen.

Sie haben diese Option schon bedacht, aber wieder aufgegeben, weil Ihr Fenster zu speziell und eine Spezialanfertigung zu teuer ist?

Der Fensterhersteller Finstral fertigt für Sie hochwertigen Insektenschutz nach Maß an – ohne Sie in heimtückische Unkosten zu stürzen:

  • Kellerfenster
  • Balkontüren
  • Terrassentüren
  • Bodentiefe Fenster
  • Schiebetüren
  • Fenster mit Wetterschenkel
  • Dachfenster
  • Kleine Fenster
  • Besonders geformte Fenster, z.B. Dreiecksfenster

Insektenschutz für Fenster oder Türen

Je nachdem, wo Sie sich Insektenschutz wünschen, können Sie das Insektengitter mit feststehendem Rahmen für Ihre Fenster oder als drehbare Tür einsetzen.

Auch in Schrägform kann das Insektengitter umgesetzt werden. Einem insektensicheren Dachfenster steht so nichts mehr im Wege.

Häufig gestellte Fragen

Sind die Fliegengitter kompatibel mit Rollläden?

Fliegengitter mit Rahmen tragen in der Regel nicht stark auf. So sind sie mit Rollläden oder Raffstores kompatibel, da sie diese nicht in ihrer Funktion behindern. 
Messen Sie jedoch in jedem Fall zunächst nach, um sicherzugehen.

Wie werden Fliegengitter mit Rahmen befestigt?

Der Rahmen des Insektengitters wird in den Fensterrahmen eingesetzt und bleibt dank Klemmfedern fest im Rahmen haften. So muss weder geschraubt noch gebohrt werden.
Entscheiden Sie sich später das Fliegengitter zu entfernen, z.B. zwecks Saison oder Umzug, verbleibt das Fenster unbeschädigt. Dieser Umstand ist insbesondere dann praktisch, wenn Sie zur Miete wohnen.

Wie reinigt man das Insektengitter?

Mit der Reinigung von Insektengittern verhält es sich ähnlich wie mit der Reinigung von Fenstern: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Alkohol, denn diese können das Material beschädigen.
Gehen Sie stattdessen wie folgt vor:
1. Lösen Sie das Fliegengitter mit Rahmen vorsichtig aus dem Fensterrahmen. Natürlich können Sie das Fliegengitter auch in der Halterung reinigen.
2. Nehmen Sie einen alten Nylonstrumpf und ziehen Sie diesen über Ihre Hand.
3. Tauchen Sie den Handschuh in etwas Seifenlauge und wischen Sie vorsichtig über die Fläche – Blütenstaub und andere Verschmutzungen bleiben am Material hängen.
4. Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie sanft mit einer Zahnbürste und Seifenlauge.
5. Wischen Sie zu guter Letzt den Rahmen des Fliegengitters mit einem Mikrofasertuch ab.

Ist der Insektenschutz katzensicher?

Das Fliegengitter mit Rahmen ist fest im Fensterrahmen verankert. So hält es auch gröberen Kontaktaufnahmen seitens Ihrer Katze stand. Kratzfest ist das Insektengitter jedoch trotzdem nicht.
Mit einem durchsichtigen Katzennetz oder einem speziell für Katzen verstärktem Gewebe können Sie Ihren Stubentiger davon abhalten, Ihren Insektenschutz zu zerstören.

Über den Autor

Matthias ist Verkaufsleiter bei Finstral. Er hat einen guten Draht zu seinen Kunden und spricht deren Sprache. Von Fenster/Haustüren und Wintergarteneigenschaften und -fachbegriffen kann er ein Lied singen.
Foto des Autors
Rückruf vereinbaren